Datenschutzerklärung (DSGVO)
1. Datenschutz auf einen Blick
​
Allgemeine Hinweise
​
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden
Datenschutzerklärung.
​
Datenerfassung auf unserer Website
​
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die KIP GlobalMinds GmbH. Die
Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
​
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es
sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere
Website betreten.
​
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
​
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht,
die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
​
​
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
​
Datenschutz
​
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
​
​
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
​
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:KIP GlobalMinds GmbH
-
Dirk Hendrischke
-
Konrad-Zuse-Ring 2F
-
14469 Potsdam
-
Telefon: +49 (0)228 61977358
-
EMail: dirk@global-minds.de
​
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet.
​
​
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
​
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
​
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine
Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link
entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
​
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
​
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
​
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie
daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
​
3. Datenerfassung auf unserer Website
​
Cookies
​
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
​
​
Arten von Cookies
​
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte
Funktionen bereitzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen:
​
-
Essentiellen Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
-
Funktionalen Cookies: Diese ermöglichen eine verbesserte Funktionalität der Website, z. B. durch die Speicherung von Benutzereinstellungen.
-
Analyse- und Tracking-Cookies: Diese dienen zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website und zur Optimierung unseres Angebots.
-
Marketing- und Retargeting-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung auf Drittplattformen anzuzeigen.
​​
​
Einwilligung und Verwaltung von Cookies
​
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen über
unser Cookie-Banner zu verwalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder
widerrufen. Die Verwaltung erfolgt über die Cookie-Einstellungen in der Fußzeile unserer
Website.
​​
​
Deaktivierung von Cookies
​
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Bitte
beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen der Website eingeschränkt werden können.
​​
​
​
Server-Log-Dateien
​
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-
Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind u. a.:
​
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
​
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
​
​
Kontaktformular
​
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben
zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
​
4. Analyse-Tools und Werbung
​
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das
geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse
Ihres Surf-Verhaltens erfolgt anonym. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie
durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu
finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
​
​
(1) Google Analytics
​
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet
Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die
durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
​
​
Datenverarbeitung:
​
-
Erhobene Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Typ, Verweildauer, besuchte Seiten
-
Zweck: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
-
Speicherdauer: 14 Monate
​
​
Widerspruch gegen Datenerfassung:
​
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie dieses Browser-Plugin installieren oder Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner widerrufen.
​
​​
​
(2) Google Ads & Google Conversion Tracking
​
Wir nutzen Google Ads, um gezielt Anzeigen bei Google zu schalten. Dabei wird ein Google
Conversion Tracking Cookie gesetzt, sobald Sie auf eine unserer Anzeigen klicken.
​
Datenverarbeitung:
​
-
Erhobene Daten: Klicks auf unsere Anzeigen, Interaktionen mit der Website
-
Zweck: Messung des Erfolgs unserer Werbekampagnen
-
Speicherdauer: 30 Tage
​
Deaktivierung:
​
Sie können das Tracking durch Google über die Einstellungen Ihres Google-Kontos unter
diesem Link deaktivieren.
​
​
​
(3) Facebook Pixel (Meta Pixel)
​
Unsere Website nutzt das Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Irland.
​
Datenverarbeitung:
​
-
Erhobene Daten: Interaktion mit der Website, besuchte Seiten, Kaufverhalten
-
Zweck: Anzeige gezielter Werbung auf Facebook & Instagram (Retargeting)
-
Speicherdauer: 180 Tage
​
Widerspruch gegen Datenerfassung:
​
Sie können die Erfassung durch das Facebook Pixel in den Einstellungen Ihres
Facebook-Kontos anpassen oder über unser Cookie-Banner deaktivieren.
​
​
​
(4) TikTok Pixel
​
Unsere Website nutzt das TikTok Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace,
Dublin, D02 T380, Irland.
​
Datenverarbeitung:
​
-
Erhobene Daten: Interaktion mit der Website, Klicks, besuchte Seiten
-
Zweck: Messung der TikTok-Anzeigenperformance & Retargeting
-
Speicherdauer: 180 Tage
​
Deaktivierung:
​
Sie können personalisierte Werbung von TikTok über die Einstellungen Ihres TikTok-Kontos
unter diesem Link deaktivieren oder Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website
anpassen.
​
​
5. Plugins und Tools
​
Unsere Website nutzt verschiedene Plugins und externe Tools, um Funktionalitäten zu
erweitern und Nutzererfahrungen zu verbessern. Details zu diesen Tools und deren
Datenschutzrichtlinien entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung.
​
​
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.